Vernünftig. Innovativ. Vor Ort.
Das sind die Leitlinien unserer Arbeit als FDP im Kreis Rottweil.

Grußwort des Kreisvorsitzenden

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

die Freien Demokraten im Kreis Rottweil freuen sich über Ihr Interesse an unseren Aktivitäten. 

Der Kreisverband Rottweil ist schon seit vielen Jahrzehnten aktiv und Anlaufstelle für liberal gesinnte Menschen in unserer Region. Dabei konnten wir stets erfolgreich die Politik im Kreis und darüber hinaus gestalten. Mit unseren Vertreterinnen und Vertretern in den kommunalen Gremien, dem Landtag und dem Bundestag sorgen wir dafür, dass die Interessen unserer ländlich geprägten, aber wirtschaftlich starken Heimat gewahrt werden.

Wir Freie Demokraten stehen für vernunftbegabte Politik. Dabei setzen wir auf Technologieoffenheit, Mut neu zu denken und vor allem für das Ziel eine bessere Zukunft zu sichern. Es ist nicht die Zeit, um den Kopf in den Sand zu stecken, sondern die Herausforderungen anzunehmen und als Chance zur Weiterentwicklung zu begreifen. 

Als Teil unserer Arbeit bieten wir regelmäßig politische Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Darüber hinaus gibt es immer wieder die Gelegenheit sich mit gleichgesinnten über das politische Geschehen auszutauschen. Durch den engen Kontakt, den wir in die Bundes- und Landespolitik pflegen, bekommen die Mitglieder spannende Einblicke in das aktuelle Geschehen.  

Wenn Sie an einer freiheitlich orientierten, innovativen und modernen Gesellschaft mitarbeiten wollen, sind Sie bei uns richtig! Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie direkt eine unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie!

Liberale Grüße

Daniel Karrais MdL
Kreisvorsitzender der Freien Demokraten im Kreis Rottweil

Aktuelles

FDP: „Union verhält sich unanständig“

Der FDP Kreisverband Rottweil reagiert auf die Mitteilung der Kreis-CDU, in der sie das neue Bundestagswahlrecht kritisiert. „Der Kreis-CDU muss man wohl in Erinnerung rufen, dass schon seit zehn Jahren

Mehr »

Über uns

Kreistag
Die FDP-Fraktion im Kreistag hat vier Mitglieder. Der Kreistag entscheidet unter anderem über die berufliche Bildung, Abfallwirtschaft, ÖPNV und Soziales.
Mehr erfahren
Gemeinderäte
Wir sind in mehreren Gemeinderäten vertreten. Hier geht es um die Arbeit vor Ort. Von Kita bis Baugebiet ist hier alles dabei.
Mehr erfahren
Voriger
Nächster

Kreisverband

Unser Vorstandsteam

Jede Organisation ist nur so gut, wie ihr Team. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus Kreisvorsitzendem, Schatzmeister und drei Stellvertretern.

Vervollständigt wird der Vorstand mit mehreren Beistitzern und den kooptierten Mitgliedern.

Der Vorstand kümmert sich um sämtliche organisatorischen Angelegenheiten und die strategische Ausrichtung der Arbeit.

Daniel Karrais MdL

Kreisvorsitzender

Daniel steht dem Kreisvorstand vor, setzt die Sitzungen an und sorgt dafür, dass die Strategie passt. Er ist außerdem unser Ansprechpartner nach außen.

Pauline Manigk

Schatzmeisterin

Pauline ist die Frau fürs Geld. Alle Finanzen laufen über ihren Tisch. Sie sorgt dafür, dass die Kasse stimmt.

Lorenzo Schmiedke

1. Stellvertretender Vorsitzender

Lorenzo kümmert sich vor allem um die Social Media Arbeit und mehr.

Simon Ketterer

2. Stellvertretender Vorsitzender

Simon ist der Schriftführer und sorgt dafür, dass die Protokolle stimmen.

Josef Rack

3. Stellvertretender Vorsitzender

Josef kümmert sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, frei nach dem Motto: "Tue Gutes und berichte darüber."

Beisitzer

Dieter Kleinmann

Rottweil

Andreas Heid

Dornhan

Jonas Poré

Dornhan

Jan Bierer

Zimmern

Denis Bendigkeit

Schramberg

Dieter Rinker

Oberndorf

Steffen Fromm

Vöhringen

Paul Herbstreuter

Dornhan

Kooptierte Mitglieder

Dr. Gerhard Aden

Fraktionsvorsitzender im Kreistag

Wolfgang Lehrke

Kreisrat

Franz Rohrer

Kreisrat

Jörg Schaal

Kreisrat

Harald Sailer

Tobias Lehmann

Ortsverband Schramberg

Harald Sailer

Harald Sailer

Harald Sailer

Fraktionsvorsitzender GR Rottweil

Harald Sailer

Sabina Kratt

Gemeinderat Rottweil

Gerhard Melber

Gemeinderat Oberndorf

Harald Sailer

Christian Wälzlein

Ortsvorsteher Altoberndorf

Harald Sailer

Simon Firnkes

Kooptiertes JuLi Mitglied

Parteiarbeit

Der FDP Kreisverband Rottweil vereint die Aktivitäten der Mitglieder und der Ortsverbände. Er ist die Anlaufstelle für alle liberal denkenden Bürgerinnen und Bürger und wirkt in dieser Form bei der politischen Willensbildung mit.

Dafür beschäftigt sich der Kreisverband mit aktuellen politischen Themen und lädt immer wieder Experten und Abgeordnete zu bestimmten Fragestellungen ein. Bei diesen öffentlichen Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. 

Auf Grundlage des aufgebauten Wissens in bestimmten politischen Feldern wirkt die FDP im Kreis aktiv in den Gremien, in denen sie vertreten ist. Außerdem werden Anträge für die Parteitage auf Bezirks- und Landesebene entwickelt, die später die Grundlage für die Wahlprogramme bilden. 

Der Kreisverband ist dafür zuständig Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlkreise der Bundestags- und Landtagswahlen aufzustellen sowie die Kreistagswahlen und Gemeinderatswahlen zu organisieren. 

Die FDP ist, wie die meisten anderen Parteien auch auf verschiedenen Ebenen untergliedert. Dabei sind die Verbände in erster Linie für die Organisation und Durchführung sowie das politische Wirken auf ihrer eigenen Ebene zuständig. So unterteilt sich der Bundesverband in 16 Landesverbände und die FDP-Auslandsgruppe

Der Landesverband Baden-Württemberg besteht aus neun Bezirksverbänden. Der Kreisverband Rottweil ist Teil des Bezirksverbands Südbaden.

Der Kreisverband Rottweil unterteilt sich in vier Ortsverbände, die sich an den jeweiligen Mittelzentren orientieren: Rottweil, Schramberg, Oberndorf und Sulz mit den jeweiligen umliegenden Gemeinden. 

In jedem Jahr findet der Neujahrsempfang statt, bei dem ein/e überregional bekannte/r FDP-Politiker/in als Gastredner auftritt. Dabei handelt es sich um die größte und wichtigste Veranstaltung im Jahr. 

Beim politischen Aschermittwoch, der immer in Flözlingen stattfindet, wird kräftig und deftig diskutiert und gegessen. 

Beim Sommerfest geht es weitestgehend unpolitisch zu. Es gibt eine (optionale) Wanderung zu einem Ort, an dem gemeinsam gemütlich zusammen der Nachmittag verbracht wird und Raum fürs persönliche Gespräch bleibt. 

Zusätzlich finden monatlich die Veranstaltungen Forum Liberal bzw. Forum Liberal Spezial statt. Beim Forum Liberal wird Aktuelles diskutiert. Beim Forum Liberal Spezial ist zusätzlich ein/e Gastredner/in eingeladen. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich bei der FDP einzubringen. Als Mitglied ist man immer gerne gesehen bei den Veranstaltungen. Dort kann man einfach nur zuhören oder gerne aktiv mitdiskutieren. 

In den Vorständen der Ortsverbände und des Kreisverbands gibt es organisatorische Aufgaben zu übernehmen, um Veranstaltungen auf den Weg zu bringen oder Wahlen zu organisieren.

Wer inhaltlich mitarbeiten will, kann in den Landesfachausschüssen des Landesverbands mitarbeiten. Diese LFA kümmern sich um verschiedene Themenbereiche und erarbeiten inhaltliche Positionen der Partei. 

Bei den Parteitagen kann sich jede und jeder mit den eigenen Erfahrungen und Meinungen einbringen. 

Bei den Wahlen findet immer wieder die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten statt. Jedes Mitglied kann kandidieren. 

Die politische Arbeit kostet Geld. Diese Arbeit vor Ort wird direkt aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Die staatliche Parteienfinanzierung geht direkt an den Landes- und Bundesverband, der damit die laufenden Kosten für die Geschäftsstellen finanziert. 

Darum sind die Mitgliedsbeiträge und Spenden wichtig. Der Beitrag richtet sich nach der (freiwilligen) Selbsteinschätzung des monatlichen Bruttoeinkommens: 

  • Azubis/Studierende: 6 €
  • bis 2.400 €: 10 €
  • 2.401 bis 3.600 €: 12 €
  • 3.601 bis 4.800 €: 18 €
  • über 4.800 €: 24 €

Der Beitrag ist steuerlich ansetzbar. Zahlt man im Jahr 120 € Beitrag, erhält man 60 € nach der Steuererklärung zurück. 

Freie Demokraten vor Ort

Jetzt unterstützen!

Mitglied werden

Überzeugt, dass sich in Deutschland etwas ändern muss? Wollen Sie eine Politik mit Verstand und Mut zur Zukunft? Dann machen Sie bei uns mit und unterzeichnen Sie Ihre persönliche Unabhängigkeitserklärung. Werden Sie Mitglied bei den Freien Demokraten!

Spenden

Sie möchten sich für Fortschritt, Freiheit und faire Spielregeln einsetzen? Dann unterstützen Sie jetzt die Freien Demokraten. Ihre Spende hilft uns, für neues Denken in der Politik einzutreten – für weltbeste Bildung, einen unkomplizierten Staat, Politik, die rechnen kann, Vorankommen durch eigene Leistung und Freiheit und Menschenrechte weltweit.

FDP Kreisverband Rottweil
IBAN: DE06 6425 0040 0000 4024 33
BIC: SOLADES1RWL
Bank: Kreissparkasse Rottweil

Spenden an politische Parteien bis zu einem Betrag von 3.300 € bei Alleinstehenden bzw. 6.600 € bei gemeinsam veranlagten Ehepartnern steuerlich geltend gemacht werden. Für die ersten 1.650 bzw. 3.300 € erhalten Sie die Hälfte des gespendeten Betrags zurück. Darüber hinaus gehende Spenden können als Sonderausgaben entsprechend ihres individuellen Einkommenssteuersatzes geltend gemacht werden. Wenn Sie beispielsweise 100 € spenden, erhält die Partei 145 € und Sie zahlen effektiv nach Ihrer Steuererklärung nur 50 €, sofern Sie insgesamt den geltenden Höchstbetrag nicht überschreiten.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns hier Ihre Nachricht.